Vernetzung von Forschung, Start-ups und Industrie
Vom Student zum festen Team-Mitglied mit klaren Zielen für den Campus
Kanav Bhalla, der neue wissenschaftliche Mitarbeiter am Campus Feuchtwangen, verfolgt das ambitionierte Ziel, Start-ups, Forschende und Industrieexperten miteinander zu vernetzen, um innovative Lösungen für Energiesysteme und nachhaltige Gebäudetechnik zu entwickeln. Er bringt umfangreiche Fachkenntnisse mit und setzt sich aktiv dafür ein, ein starkes Netzwerk zu etablieren.
In einem Interview gab er Einblick in seinen beruflichen Werdegang und die Ziele, die er nun als festes Team-Mitglied verfolgt.
Was war Ihr bisheriger Werdegang?
Meine Reise in die nachhaltige Gebäudetechnik begann in Indien, wo ich meinen Bachelor of Technology (BTech) erlangte. Mit dem Wunsch, die Zukunft der Energiesysteme und Nachhaltigkeit zu erforschen, zog ich nach Deutschland, um meinen Master in Smart Energy Systems am Campus Feuchtwangen zu absolvieren.
Während meines Studiums hatte ich die großartige Gelegenheit, als studentische Hilfskraft (HiWi) unter Professor Vaidya an der Entwicklung des Studiengangs Sustainable Building Systems mitzuwirken. Diese Erfahrung ermöglichte es mir, tief in nachhaltige Bauthemen einzutauchen, ihre praktische Anwendung zu verstehen und eine solide fachliche Grundlage zu entwickeln.
Was interessiert Sie besonders an der nachhaltigen Gebäudetechnik?
Was mich an der nachhaltigen Gebäudetechnik besonders fasziniert, ist die Kombination aus Ingenieurwissenschaften, Umweltbewusstsein und Innovation. Gebäude verbrauchen einen erheblichen Anteil an Energie, und ihre nachhaltige Optimierung ist eine der größten Herausforderungen und Chancen im Kampf gegen den Klimawandel.
Durch intelligente Energiesysteme und innovative Bauweisen können wir nicht nur den CO₂-Fußabdruck reduzieren, sondern auch die Energieeffizienz steigern und widerstandsfähige, nachhaltige Städte schaffen. Genau diese Möglichkeiten treiben meine Leidenschaft an.
Was sind Ihre Aufgaben am Campus?
In meiner jetzigen Rolle bin ich verantwortlich für den Aufbau eines Innovations- und Nachhaltigkeitsnetzwerks. Mein Ziel ist es, Start-ups,
Forschende und Industrieexperten zusammenzubringen, um neue Lösungen für Energiesysteme und nachhaltige Gebäudetechnik zu entwickeln.
Darüber hinaus möchte ich dazu beitragen, Feuchtwangen als Zentrum für Innovation zu etablieren – einen Ort, der für zukunftsweisende Forschung, Unternehmertum und smarte nachhaltige Lösungen bekannt ist. Indem wir ein starkes Netzwerk aufbauen und die Start-up-Kultur fördern, können wir Feuchtwangen ins Rampenlicht rücken und als Hotspot für Nachhaltigkeit und smarte Energiekonzepte positionieren.
Was hat Sie an diesem Stellenangebot besonders gereizt?
Da ich selbst Student am Campus Feuchtwangen war, kenne ich die Herausforderungen, Abläufe und Entwicklungsmöglichkeiten aus erster Hand. Meine Zeit als HiWi hat mir wertvolle Einblicke hinter die Kulissen gegeben und mich mit den internen Prozessen vertraut gemacht. Dieses Wissen ermöglicht es mir nun, gezielt Verbesserungen
voranzutreiben.
Diese Position ist für mich nicht nur ein Job – sie ist eine Chance, echten Wandel herbeizuführen. Ich freue mich darauf, meinen Beitrag zu leisten und die Zukunft der nachhaltigen Energie- und Gebäudetechnik mitzugestalten.
