Regional Studieren

2022-02-11T10:35:26+01:0012. Februar 2022|

Regional Studieren Infoveranstaltung zum Thema Regional Studieren am 15. und 17. Februar Wie jungen Menschen Perspektiven und Chancen in Bildung und Beruf auch in der Region ermöglicht werden, könnt Ihr am Dienstag, den 15., und Donnerstag, den 17. Februar, jeweils von 13:30- 16:00 Uhr erfahren. Bei einer Online-Veranstaltung wird über regionale Studienmöglichkeiten berichtet und Fragen rund um das Thema können beantwortet werden. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen findet Ihr hier.

Ende der Prüfungsphase

2022-02-11T10:33:17+01:0011. Februar 2022|

Ende der Prüfungsphase Endlich Semesterferien! Heute werden die letzten Prüfungen an der Hochschule Ansbach geschrieben. Wir drücken noch ein letztes Mal die Daumen! Am Campus Feuchtwangen sind die Studierenden bereits seit Mittwoch "entlassen". Nach ihrer letzten Prüfung "LabView" wird jetzt bis zum 15.03.2022 erstmal gründlich Pause gemacht. Wir wünschen allen eine erholsame Zeit!

Forschungshalle am Campus Feuchtwangen prämiert

2022-01-28T09:40:25+01:004. Februar 2022|

Forschungshalle am Campus Feuchtwangen prämiert Feuchtwanger Modellprojekt im Rahmen des Jubiläums „10 Jahre Effizienzhaus Plus“ gewürdigt Für die vorbildliche Darstellung des klimagerechten Bauens der Effizienzhaus Plus-Initiative der Bundesregierung wurde die Forschungshalle am Campus Feuchtwangen nun mit 1.560 Euro prämiert. Den entsprechenden Themenwettbewerb lobten das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) aus. Anlass der Veranstaltung war dabei das zehnjährige Jubiläum der Initiative „Effizienzhaus Plus“ der Bundesregierung im vergangenen Jahr. Als innovatives und zukunftsweisendes Musterobjekt dieses bundesweiten experimentellen Initiative wurde die Feuchtwanger Forschungshalle in der Kategorie „Modellstandort Effizienzhaus Plus [...]

Info-Veranstaltung zum geplanten mikar Carsharing am Campus Feuchtwangen

2022-01-31T13:57:13+01:0031. Januar 2022|

Info-Veranstaltung zum geplanten mikar Carsharing am Campus Feuchtwangen Der Großteil der Studierenden am Campus Feuchtwangen verfügt nicht über ein eigenes Auto. Das Thema Mobilität spielt daher für unsere Studierenden eine große Rolle. Der öffentliche Nahverkehr soll zukünftig um ein Carsharing-Angebot am Campus Feuchtwangen ergänzt werden. Partner wird wie für das bereits vorhandene Carsharing-Angebot an der Feuchtwanger Mooswiese (Bild) die mikar GmbH & Co. KG aus Deggendorf sein. Mikar bietet Mobilitätslösungen für Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und geschäftliche Kfz-Nutzer. Bereits seit fünf Jahren agiert das Unternehmen erfolgreich im Carsharing-Geschäft und gilt mittlerweile als einer der erfahrensten Akteure dieser noch relativ [...]

Prof. Johannes Jungwirth erklärt den Eisspeicher

2022-01-28T09:24:02+01:0028. Januar 2022|

Prof. Johannes Jungwirth erklärt den Eisspeicher "Wie kann man mit Eis heizen?" Diese Frage hat ServusTV in einem Beitrag geklärt. Dabei wird das Konzept des Eisspeichers vorgestellt und der Bau eines Speichers in der Nähe von München mitverfolgt. Auch Prof. Johannes Jungwirth vom Campus Feuchtwangen ist in dem Bericht zu sehen und erklärt die Funktion des Eisspeichers. Dank des Speichers bei uns am Campus kennt er sich bestens mit der zukunftsweisenden Heiz-Variante aus.

Interaktiver Planspiel-Workshop EnergyNext

2022-01-14T11:20:39+01:0021. Januar 2022|

Interaktiver Planspiel-Workshop EnergyNext Energie- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, unternehmerische und energiepolitische Entscheidungen realistisch erleben Zum Jahresende nahmen die Smart Energy Systems Studierenden des Campus Feuchtwangen an dem zweitägigen Planspiel-Workshop EnergyNext teil. Ziel war die Verknüpfung von theoretischen Vorlesungsinhalten und im Seminar vermitteltem Wissen in den Bereichen Kraftwerksbetrieb, Energiehandel und Vertrieb. „Wir setzen EnergyNext an der Hochschule Ansbach seit Jahren sowohl im Bachelorstudiengang „Energiesysteme und Energiewirtschaft“ als auch im Masterstudiengang „Energiemanagement und Energietechnik“ ein. Das Planspiel ist hoch anspruchsvoll und vernetzt auf einzigartige Weise das in Vorlesungen und Seminaren vermittelte Vorwissen. Aus der Hirnforschung ist ja bekannt, wie wichtig [...]

Start der Prüfungsphase

2022-01-17T09:49:14+01:0017. Januar 2022|

Start der Prüfungsphase Beginn der Prüfungsphase am 17.01.2022 Wir wünschen allen Studierenden viel Erfolg bei Euren Prüfungen und Studienarbeiten! Der Prüfungszeitraum zieht sich von heute an bis Freitag, den 11.02.2022. In weniger als einem Monat könnt Ihr also schon die Semesterferien genießen! Bis dahin: Viel Konzentration, Durchhaltevermögen und ein bisschen Glück kann auch nie schaden. Die folgenden Prüfungen finden bei uns in Feuchtwangen in Halle 18 der Bayerischen BauakAkademie statt. Angewandte Ingenieurswissenschaften Datum- Zeit Prüfungsfach Prüfer Mi. 09.02.2022 - 14:00 LabView Basics 2 Jungwirth, Johannes Smart Energy Systems Datum - Zeit Prüfungsfach Prüfer Di. 18.01.2022 [...]

Jobsuche und Abschlussarbeiten: Wir vermitteln

2022-01-21T08:58:01+01:0015. Januar 2022|

Jobsuche und Abschlussarbeiten: Wir vermitteln Jobportal und Vermittlung von Abschlussarbeiten ab jetzt über den Campus Feuchtwangen Ab sofort findet Ihr auf unserer Website unter dem Reiter "Feuchtwangen" ein Jobportal, das regelmäßig aktualisiert wird. Unternehmen ist es möglich, uns kostenlos über die Seite ihre Jobangebote zukommenzulassen und den Studierenden ihren Start in die Arbeitswelt zu erleichtern. Von einfachen Nebenjobs über die Tätigkeiten als Werkstudent*in bei einem Betrieb oder Unternehmen bis hin zum Berufseinstieg nach dem Studium ist für jeden das Passende dabei. Auf der Suche nach einem Thema für Deine Bachelor- oder Masterarbeit? Auch hier können wir behilflich sein: Über [...]

Frohes neues Jahr 2022!

2022-01-14T09:43:34+01:0010. Januar 2022|

Frohes neues Jahr 2022! Der Campus Feuchtwangen wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr! Wir hoffen, dass alle das neue Jahr entspannt und  in guter Gesellschaft beginnen konnten und es für Euch alle schöne Überraschungen bereithält. Wir wünschen außerdem allen Studierenden viel Erfolg bei ihren Prüfungen in der anstehenden Prüfungsphase! Diese Woche ist die letzte Vorlesungswoche, sowie die letzte Woche, in der es für Studierende möglich ist, sich für das Sommersemester 2022 rückzumelden!  Bis zum 15.01.2022 habt Ihr dafür noch Zeit.

Erweiterung des Kursangebots am Campus

2021-12-22T11:33:13+01:0022. Dezember 2021|

Erweiterung des Kursangebots am Campus Kostenfreie Schulung für kleine und mittlere Unternehmen Die Hochschule Ansbach wird ab 2022 mit der Smart & Green Academy ihr Weiterbildungsangebot  ausbauen. Insgesamt fünf neue Kurse werden für Mitarbeiter vorzugsweise kleiner und mittlerer Unternehmen kostenfrei angeboten. Möglich macht dies die Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). Vermittelt werden digitale und ökologisch nachhaltige („grüne“) Kompetenzen. Der Campus Feuchtwangen ist in diesem Zusammenhang mit den folgenden zwei Kursen beteiligt: Kurs Energieberater*in 2.0 Inhalt: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt als Berechnungsgrundlage ein Referenzgebäude-Verfahren zum Nachweis der Einhaltung der energetischen Anforderungen bei der Errichtung und Sanierung [...]

Campus Feuchtwangen

Campus Feuchtwangen
Hochschule Ansbach
An der Hochschule 1
91555 Feuchtwangen

Telefon: + 49 (0) 9852 86398 - 100

Webseite: www.campus-feuchtwangen.de

Hochschule Ansbach

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Residenzstraße 8
91522 Ansbach

Telefon: + 49 (0) 981 4877 - 0

Fax: + 49 (0) 981 4877 - 188

Webseite: www.hs-ansbach.de

Nach oben