Über Wallboxen, Wärmepumpen & Wasserstoff

2024-01-26T09:56:28+01:0026. Januar 2024|

Über Wallboxen, Wärmepumpen & Wasserstoff Energy-Talk am Campus Feuchtwangen startet themenreich ins neue Jahr Am 17. Januar startete der Campus Feuchtwangen mit einem themengeladenen Energy-Talk ins neue Jahr. Die Veranstaltung wurde von Campus-Koordinator Dr. Gerd Hofmann eröffnet, der die Anwesenden herzlich begrüßte und in den Abend einführte. Die Runde wurde ergänzt durch Thomas Haupt, M. Sc., wissenschaftlichen Mitarbeiter und Doktorand sowie Laboringenieur Dipl.-Ing. Oliver Abel und Forschungsassistent Kevin Settler, B. Eng. Trotz widriger Wetterbedingungen ließen sich rund 20 Gäste und Interessierte nicht von dem Event abhalten, was für einen lebendigen Abend mit spannenden Vorträgen und angeregten Diskussionen sorgte. Der [...]

Smart-Grids Kongress Baden-Württemberg

2024-01-09T18:25:00+01:0012. Januar 2024|

Smart-Grids Kongress Baden-Württemberg Vorstellung der Smart Grids-Roadmap BW 2.0 und anderer Initiativen Mitte Dezember hat Thomas Haupt M. Sc., Promotionsstudent am Energie-Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach, den Smart-Grids Kongress Baden-Württemberg in Fellbach besucht. Er nutzte die Veranstaltung als Chance, sich in der Branche zu vernetzen und Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich Energiemanagementsysteme zu erhalten. Der Kongress, der sowohl vor Ort in der Schwabenlandhalle in Fellbach als auch online per Livestream stattfand, war unter dem Titel "Umsetzungspfade der Systemtransformation: Smart Grids zwischen Bundesvorgaben, Länderspezifika und der Umsetzung in der Praxis" organisiert. Die Agenda umfasste drei Schlüsselthemenblöcke: "Wohin geht [...]

Studierende meistern die Herausforderungen der Energiewirtschaft

2023-12-21T07:58:43+01:0022. Dezember 2023|

Studierende meistern die Herausforderungen der Energiewirtschaft Praxisnahe Einblicke in die Energiewirtschaft mit dem interaktiven Planspiel von EnergyNext Die Studierenden des Masterstudiengangs Smart Energy Systems am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach haben sich erfolgreich den Herausforderungen der Energiewirtschaft gestellt. Am interaktiven Planspiel von EnergyNext nahmen sie teil, das bereits seit 2021 ein fester Bestandteil des Moduls "Energy Systems and Energy Economy" bei Prof. Dr.-Ing. Georg Rosenbauer ist. Die dritte Veranstaltung dieser Art legte dieses Jahr einen besonderen Fokus auf die Energiekrise des Jahres 2022 und die damit verbundene Preisexplosion bei Gas. Das Planspiel erstreckte sich über drei Runden und [...]

Weiterbildung zum Energie-System-Experten

2023-12-07T21:02:10+01:008. Dezember 2023|

Weiterbildung zum Energie-System-Experten Die Zukunft der Wärmewende in Deutschland: Wärmeplanung im Fokus   ie erste Weiterbildung zum Energie-System-Experten am Energie-Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach war ein voller Erfolg. Sie behandelt die sich wandelnden Anforderungen an die Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden, mit Fokus auf Effizienz, CO2-Neutralität und smarten Technologien wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Batteriespeichern. Die Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse in Gebäude- und Energietechnik, Programmierung, Steuerung und künstlicher Intelligenz. Die Schulung befähigt diverse Energiesysteme zu verstehen, zu planen und zu optimieren und leistet somit einen Beitrag zur Förderung der Energiewende. Insgesamt 15 Teilnehmer tauchten vom 8. bis 23. November [...]

dena Energiewendekongress 2023 in Berlin

2023-12-07T20:28:21+01:0024. November 2023|

dena Energiewendekongress 2023 in Berlin Die Zukunft der Wärmewende in Deutschland: Wärmeplanung im Fokus Das „Heizungsgesetz“ hat im vergangenen Sommer für viel Furore gesorgt. Um die Klimaziele zu erreichen, hat die Bundesregierung Neuerungen beim Gebäude-Energien-Gesetzt (GEG) angekündigt. Eng damit verzahnt ist außerdem das neue Wärmeplanungsgesetz: Kommunen sollen bis spätestens 30. Juni 2028 Pläne vorlegen, wie zukünftig die Wärmeversorgung erfolgen soll. Beide Gesetze treten am 1. Januar 2024 in Kraft. „Wir beobachten die Entwicklung gespannt“ sagt Campus-Leiter Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya, selbst in seiner Tätigkeit als Energieberater unmittelbar von den Neuerungen betroffen. „In den nächsten Jahren wird es bezüglich [...]

Mit Sektorkopplung zur Klimaneutralität

2023-11-06T13:44:15+01:0010. November 2023|

Mit Sektorkopplung zur Klimaneutralität Campus und Siemens erstellen Energienutzungsplan für Treuchtlingen Die Stadt Treuchtlingen hat ehrgeizige Pläne, bis spätestens 2035 eine klimaneutrale Energieversorgung zu realisieren. Experten vom Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach und Siemens sollen dazu ein umfassendes Energiekonzept erstellen. Das Konzept soll den genauen Bedarf an Wärme, Strom und Kraftstoffen im gesamten Netzgebiet der Stadtwerke Treuchtlingen ermitteln. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die regionale Wertschöpfung zu stärken und den schrittweisen Rückgang von Treibhausgasemissionen zu ermöglichen. Die Stadt strebt an, bis 2030/2035 CO2-Neutralität in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu erreichen. Dabei wird die Sektorkopplung als ein Schlüsselkonzept [...]

Energy-Talk mit der Stadtbücherei Feuchtwangen

2023-10-28T21:06:36+02:0027. Oktober 2023|

Energy-Talk mit der Stadtbücherei Feuchtwangen Energieeinspar-Tipps und spannende Diskussionen im Haus Binz Am 18. Oktober fand der Energy-Talk des Campus Feuchtwangen nicht wie üblich in der großen Forschungshalle, sondern in der Stadtbücherei Feuchtwangen statt. Kati Voltz, die Leiterin der Stadtbücherei Feuchtwangen, begrüßte alle Interessierten zu diesem Abend. Energy-Talk des Campus in der Stadtbücherei Feuchtwangen. Im Impulsvortrag sprach Prof. Dr.-Ing. Johannes Jungwirth über Energieeinsparung im Haushalt. Dabei betonte er die Bedeutung eines einfachen Monitorings des Energieverbrauchs: „Regelmäßig die Zählerstände zu erfassen und so den Energieverbrauch im Blick zu behalten kann stark motivieren, denn es ist erstaunlich, wie sich kleine Veränderungen im [...]

Studienstart in der Kreuzgangstadt

2023-10-16T21:30:29+02:0013. Oktober 2023|

Studienstart in der Kreuzgangstadt Zusätzliche Räume für den zweiten Studiengang angemietet Mit dem Oktober startet an der Hochschule Ansbach das Wintersemester und damit auch eine Vielzahl an Studiengängen. Am Montag, dem 02. Oktober, haben Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein und die Fachschaft daher alle neuen Studierenden im Onoldiasaal herzlich begrüßt. Am Campus Feuchtwangen erfolgte die Begrüßung der Studierenden für die beiden Studiengänge Smart Energy Systems (SES) und Sustainable Building Systems (SBS) am darauffolgenden Mittwoch. Neben allgemeinen Infos zum Studium in Feuchtwangen durch Campusleiter Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya zeigten sich die Studierenden überaus interessiert an den verschiedenen Versuchsständen in der Forschungshalle, die Thomas Haupt [...]

Wilkommen SBS

2023-10-03T20:25:40+02:0029. September 2023|

Countdown am Campus Feuchtwangen läuft Am 2. Oktober ist es endlich so weit – dann heißt der Präsident der Hochschule Ansbach Prof. Sascha Müller-Feuerstein die neuen Studierenden im Onoldiasaal in Ansbach willkommen. Mit über 450 Bewerbern für die beiden Studiengänge Smart Energy Systems und den neuen Studiengang Sustainable Building Systems sind die Erwartungen groß. Entsprechend gespannt ist das Team am Campus Feuchtwangen, wie viele der Bewerber schlussendlich alle Zulassungsbedingungen erfüllen konnten und noch rechtzeitig ihr Visum erhalten haben. Der offizielle Start in Feuchtwangen erfolgt am 4. Oktober mit einer allgemeinen Einführung zum Campus Feuchtwangen. Auch Vertreter der Stadt werden die Studierenden [...]

Weiterbildung zum Energie-System-Experten

2023-09-13T11:14:01+02:0015. September 2023|

Weiterbildung zum Energie-System-Experten Campus Feuchtwangen startet mit neuem Kurs im November Die Versorgung von Wohn- und Nichtwohngebäuden mit Strom und Wärme unterliegt aktuell einem starken Wandel. Vor noch nicht allzu langer Zeit sorgte dort der Elektriker für die Stromversorgung und unabhängig davon baute der Installateur und Heizungsbauer die Heizungsanlage für das Gebäude ein. Heutzutage sind die Anforderungen komplexer: Die Strom- und Wärmeversorgung soll möglichst effizient und CO2 neutral erfolgen, smarte Funktionen und die Anbindungen aller Anlagen ans Internet sind selbstverständlich. Mit Photovoltaik (PV), einer Wärmepumpe, Batteriespeicher und eigener Wallbox für das Elektroauto wird aus jedem Eigentümer ein Prosumer, der Energie [...]

Campus Feuchtwangen

Campus Feuchtwangen
Hochschule Ansbach
An der Hochschule 1
91555 Feuchtwangen

Telefon: + 49 (0) 9852 86398 - 100

Webseite: www.campus-feuchtwangen.de

Hochschule Ansbach

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Residenzstraße 8
91522 Ansbach

Telefon: + 49 (0) 981 4877 - 0

Fax: + 49 (0) 981 4877 - 188

Webseite: www.hs-ansbach.de

Nach oben