Energiesystem-Expert*in

2023-05-09T13:25:44+02:008. Mai 2023|

Energiesystem-Expert*in Weiterbildung zum Thema Nachhaltigkeit im Gebäudesektor am 17. Mai Die ESF REACT-EU geförderte Weiterbildung "Energiesystem-Expert*in", der Nachfolger des "Energieberater*in 2.0", geht in die nächste Runde.  Am 17. Mai um 18:30 Uhr findet der Kick-Off Termin bei uns am Campus statt. Was ist "Energiesystem-Expert*in" Das kostenlose Weiterbildungsangebot Energiesystem-Expert*in befasst sich mit der Energieversorgung (Strom und Wärme) in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Unter der Leitung von Christoph Matschi lernen die Teilnehmer*innen mehr über Nachhaltigkeit im gesamten Gebäudesektor und die ganzheitliche Betrachtung von Gebäuden. Dabei stehen gezielter und sparsamer Materialeinsatz, das Aufstellen einer Ökobilanz eines Gebäudes und die Wechselwirkung [...]

Anwendung der Thermografie

2023-04-24T22:24:26+02:0028. April 2023|

Vielfältige Anwendung der Thermografie vorgestellt Weiterbildung zum Energiesystem-Experten gegen mangelhafte Vernetzung Am Mittwoch vergangener Woche fand am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach wieder der Energy-Talk statt. Dipl.-Ing. Oliver Abel setzte mit einer Einführung in die Welt der Thermografie den Schwerpunkt des Abends. Der anschließenden Diskussions- und Fragerunde stellten sich außerdem Prof. Dr.-Ing. Johannes Jungwirth sowie die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter Thomas Haupt, M. Sc. und Dipl.-Ing. Christoph Matschi, M.Sc. „Jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes von 0K (-273°C) sendet elektromagnetische Strahlung aus. Die Thermografie nutzt dieses Prinzip, um Temperaturen berührungslos zu messen und in ein [...]

Energy Talk am 19. April

2023-04-05T15:16:40+02:007. April 2023|

Impulsvortrag am 19. April: Thermografie Eine effektive Methode für eine nachhaltige und effiziente Energieberatung Der Energy-Talk am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach hat sich mittlerweile als Anlaufstelle für Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Energie etabliert. Immer am dritten Mittwoch im Quartal stehen die Energie-Experten bereit und beantworten Fragen interessierter Bürger und Unternehmer.Bei der nächsten Veranstaltung am 19. April wird Laboringenieur Oliver Abel einen kurzen Impulsvortrag zum Einsatz der Thermografie bei der Energieberatung geben. An ausgesuchten Beispielen wird er zeigen, wie Energieberater die Technik einsetzen, um Energieverluste an Gebäuden aufzuspüren und zu lokalisieren und wie die aufgenommenen [...]

Schwachstellen in der Gebäudehülle finden

2023-04-05T15:15:08+02:0031. März 2023|

Schwachstellen in der Gebäudehülle finden Unterstützung des Klimabündnis und Bund Naturschutz Rothenburg Eine Gruppe von Aktiven des Klimabündnis Region Rothenburg und des Bund Naturschutz - OG Rothenburg informierten sich am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach zum Thema Infrarot-Thermographie. An der Außenstelle mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik werden neben angehende Ingenieure unter anderem auch Energieberater ausgebildet. Laboringenieur Oliver Abel unterwies die sieben Teilnehmer der Infoveranstaltung zu den physikalischen Grundlagen der Thermographie sowie den richtigen Einstellungen und zur Handhabung einer Wärmebildkamera. Der Experte der Hochschule ging außerdem auf die korrekte Interpretation der erstellten Thermographie-Aufnahmen ein und wies auf mögliche Fehlerquelle [...]

Girl’s Day bei uns am Campus

2023-04-21T13:03:31+02:0021. März 2023|

Der Campus Feuchtwangen öffnet seine Türen für den Girl's Day So geht Nachhaltig - wie Du als Ingenieurin CO2 sparen kannst! Das Thema Nachhaltigkeit erlangt immer mehr Aufmerksamkeit. Es werden unter anderem neue Wege geschaffen um Müll zu reduzieren, Konsum und Verbrauchsgüter zu verringern und nachhaltige und umweltfreundliche Energie zu erzeugen. Mit diesem letzten Aspekt beschäftigen wir uns in unseren Studiengängen und unserer Forschung am Campus Feuchtwangen. Auch Energiespeicherung und optimale Nutzung im Zusammenhang mit Gebäuden werden hier behandelt. Wenn Du interessiert daran bist, wie die Energieerzeugung und auch das Energiemanagement von morgen aussehen könnte, kannst Du am [...]

Forum Energie

2023-03-13T12:09:28+01:0017. März 2023|

Forum Energie zu Gast am Campus Feuchtwangen Auftakt zur CSU-Veranstaltungsreihe „Von Ideen zu praktischen Lösungen“ Vergangenen Freitag lud der CSU Kreisverband Ansbach Land an den Energie-Campus der Hochschule Ansbach zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Von Ideen zu praktischen Lösungen“ ein. Neben gut 30 Gästen der CSU und fanden sich weitere interessierte Bürger*innen ein, sodass die Forschungshalle am Campus Feuchtwangen mit knapp 60 Personen einmal mehr gut gefüllt war. „Wir wollen hier, vor Ort, im ländlichen Raum Lösungen anbieten und die Herausforderungen des Klimawandels meistern“ führte Dr.-Ing. Hermann Löhner der CSU-Windsbach in die Veranstaltung ein. Auch Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Sascha [...]

Schülerpraktikum

2023-02-23T10:42:08+01:003. März 2023|

Praktikum am Campus Feuchtwangen Liah Saliger und Alessandro Kastner berichten von ihrer Berufserkundung Die Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium unterstützt die Schülerinnen und Schüler frühzeitig dabei, das richtige Studium und den passenden Beruf zu finden. Liah Saliger und Alessandro Kastner vom Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg o.d.T. waren eine Woche am Campus Feuchtwangen und berichten von ihren Eindrücken. Vom 13. bis 17. Februar absolvierten wir unser Praktikum am Campus Feuchtwangen. Zunächst erhielten wir einen spannenden Einblick in die Arbeit des Campus. Während des Rundgangs durch das Gebäude lernten wir die netten Mitarbeiter kennen. Am ersten Tag durften wir in der [...]

Das Team wächst weiter

2023-02-11T22:16:14+01:0017. Februar 2023|

Es gibt noch keinen Masterplan für „die richtige Gebäudetechnik" Das Team am Energie-Campus der Hochschule Ansbach wächst weiter Mit Kevin Settler hat der Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach seit Beginn dieses Jahres einen weiteren Mitarbeiter dazugewonnen. Als Forschungsassistent bearbeitet er ergänzend zu seinem Masterstudium Applied Research in Engineering Sciences hauptsächlich Projekte rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Was war Ihr bisheriger Werdegang? Aufgewachsen bin ich in Geslau und zur Schule gegangen bin ich in Ansbach. Meinen Bachelor habe ich in „Nachhaltiger Gebäudetechnik“ an der Hochschule Ansbach gemacht. Durch das Studium habe ich mich immer [...]

„Ein Pionier der ersten Stunde“

2023-02-23T10:26:24+01:0012. Februar 2023|

Ein Pionier der ersten Stunde Rückkehr in die Heimt, einen erfüllenden Beruf und die Verwirklichung der Träume Auf heimkommen.bayern Website wurde ein Beitrag, über unseren Oliver Abel veröffentlicht, veröffentlicht. Es geht um sein Geschichte und Aufagben bei uns am Campus. Hier eine kleine Zusammenfassung, aber für den ganzen Artikel schaut gerne auf der Webseite von heimkommen.bayern vorbie. Oliver Abel ist Laboringenieur am Campus Feuchtwangen und ein Mitarbeiter der ersten Stunde. Er betreut junge Studierende der Nachhaltigen Ingenieurwissenschaften, des internationalen Studiengangs "Smart Energy Systems" und ist sehr engagiert an der Bayerischen Drohnenakademie. Als Laboringenieur überwacht er die Funktionsfähigkeit [...]

Johannes Jungwirth in der Welt – Energiesparen

2023-02-07T12:29:21+01:007. Februar 2023|

Stromfresser in der Küche Interview mit Prof. Dr.-Ing Johannes Jungwirth zur Energieeffizienz verschiedener Küchengeräte Die Welt Zeitung hat ein spannendes Interview mit Johannes zu Stromfressern in unseren Küchen. Hier ein Auszug mit einfachen Stromspartipps. "Bei  E-­Herden  gibt  es  Unterschiede: Gusseiserne Kochplatten fressen am meisten  Strom,  da  viel  Metall  miter­ wärmt wird. Glaskeramik­Kochfelder sind  effizienter,  Induktions­Felder  ver­ brauchen bis zu 40 Prozent weniger Strom als Gusseisen. „Hier geht die Energie direkt in den Topf, es wird nichts unnötig heiß“, sagt Johannes Jungwirth, technischer Geschäftsführer der  VK  Energie,  einer  Firma  zur  Opti­ mierung von Energiesystemen. Ver­gleichbar ist das mit der Mikrowelle. Sie gehört zwar zu den Powerverbrauchern, wegen ihres kurzen Einsatzes hat sie je­doch  eine  Sonderrolle.  „Sie  erzeugt  di­rekte  [...]

Campus Feuchtwangen

Campus Feuchtwangen
Hochschule Ansbach
An der Hochschule 1
91555 Feuchtwangen

Telefon: + 49 (0) 9852 86398 - 100

Webseite: www.campus-feuchtwangen.de

Hochschule Ansbach

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Residenzstraße 8
91522 Ansbach

Telefon: + 49 (0) 981 4877 - 0

Fax: + 49 (0) 981 4877 - 188

Webseite: www.hs-ansbach.de

Nach oben