Top Gun im Kino

2023-06-03T12:37:54+02:0026. Januar 2023|

Top Gun Maverick Campus Feuchtwangen e.V. organisiert einen öffentlichen Kinoabend in Feuchtwangen Am Dienstag den 17.01 war der öffentliche Filmabend für die Studenten und alle Feuchtwanger Bürgerinnen und Bürger, den unsere Fürderverein Campus Feuchtwangen e.V. organisiert hat. Im KulturKino Feuchtwangen wurde der Kinofilm „Top Gun: Maverick“ in englischer Sprache gezeigt. Der Kinosaal war mit 21 unserer Studierenden aus dem ersten und dritten Semester sehr gut besucht. Vielen Dank für das möglich Machen dieses tollen Abends. Wir sind sehr gespannt was der Fördervein in Zukunft noch auf die Beine stellt.

Energy-Talk am Campus Feuchtwangen

2023-02-23T09:15:12+01:0024. Januar 2023|

Energy-Talk am Campus Feuchtwangen Mit einem Besucherrekord beim Energy Talk, startet der Campus ins Jahr 2023 Bereits zum vierten Mal fand am Energie-Campus der Hochschule Ansbach in Feuchtwangen der Energy-Talk statt. Interessierte Bürger und Unternehmer haben jeden dritten Mittwoch im Quartal die Möglichkeit sich mit ihren Fragen direkt an die Experten vor Ort zu wenden. So hieß Campusleiter Prof. Dr.-Ing Johannes Jungwirth vergangenen Mittwoch, 18. Januar um 19:00 Uhr 40 Besucher willkommen. „Sie merken schon, ich komm aus dem Grinsen gar nicht mehr raus. Es ist schön so viele hier begrüßen zu dürfen.“ Im Anschluss gab Prof. [...]

EnergyNext Planspiel

2023-02-23T09:23:50+01:0020. Januar 2023|

Interaktives Business Game der Energiewirtschaft Betriebswirtschaftliche und energiepolitische Entscheidungen hautnah erleben Ende letzten Jahres war es wieder so weit: Smart Energy Systems Studierende nahmen ein weiteres Mal am zweitägigen Planspiel-Workshop EnergyNext teil. Ziel des Workshops ist dabei die Verknüpfung der theoretischen Vorlesungsinhalte in den verschiedenen Bereichen eines Energieunternehmens. Verteilt auf sechs Teams schlüpften die Studierenden in die Rolle von Energieunternehmen, Regierung und Bank. Neben der Entwicklung, Umsetzung und Einhaltung von energie- und finanzpolitischen Vorgaben mussten die Studierenden im Wettbewerb um Energieerzeugung, Energiehandel und Vertrieb in der Rolle des Führungspersonals die richtigen Entscheidungen treffen, um einen zukunftsorientierten Kraftwerksbetrieb zu [...]

Jahresrückblick 2022

2023-02-23T09:42:40+01:0019. Januar 2023|

Was ist 2022 alles am Campus passiert Ein kleiner Rückblick um das Jahr 2022 Revue passieren zu lassen Carsharing für Mitarbeiter und Studenten, begrüßen neuer Studenten, das erste Campusfest oder das Christkind zu Besuch. Letztes Jahr ist wahnsinnig viel am Campus passiert. Damit nichts vergessen wird, haben wir nochmal einen kleinen Jahresrückblick für euch vorbereitet. Los ging es im Januar mit der Planung für das mikar Carsharing Projekt. Einem Vorhaben, um Mitarbeitern und Studenten des Campus das Pendeln zu erleichtern. Im Zuge dessen wurde auch unser Wallbox Testlab fertiggestellt. Während der Semesterferien im Februar wurde es ruhiger [...]

Förderkreis

2023-02-06T08:23:21+01:0011. Januar 2023|

Den Campus Feuchtwangen populärer machen Förderkreis für mehr Bekanntheit des Campus – Veranstalten eins öffentlichen Kinoabends am 17. Januar 2023 Der bereits im Oktober 2021 gegründete Förderverein Campus Feuchtwangen e.V. setzt sich für die Arbeit des Campus, die Förderung seiner Studierenden und der Vernetzung vor Ort ein. Der Verein möchte bei seiner Arbeit als ein Bindeglied zwischen Campus und Bevölkerung sowie der Politik agieren. „Insgesamt ist es uns vor allem wichtig, den Campus Feuchtwangen und seine wegweisende Arbeit in der Bevölkerung und auch bei unseren örtlichen Unternehmen noch bekannter zu machen.“, so der 1. Vorsitzende, dritter Bürgermeister Herbert [...]

Christkind

2023-02-23T09:46:50+01:002. Januar 2023|

Christkind zu Besuch Das feuchtwanger Christkinds zu Besuch am Campus Nicht nur der vorweihnachtliche Wintereinbruch sorgte bei den Studierenden am Campus Feuchtwangen für Furore, schließlich erlebten die meisten zum ersten Mal im Leben Schnee und solch tiefe Temperaturen. Auch der Besuch des Feuchtwanger Christkinds am Dienstag vor Heiligabend war ein Highlight vor dem Jahreswechsel. Mit großem Interesse folgten sie dem feierlichen Prolog des Feuchtwanger Christkinds. Anschließend erhielten alle zur vorgezogenen Bescherung ein kleines Weihnachtsgeschenk. Das Christkind überreichte den Studierenden das „STUDFEU Survivalkit“, bestehend aus verschiedenen Heimatprodukten Feuchtwangens. Freudig wurde dabei jede einzelne Übergabe zur Erinnerung mit dem Smartphone festgehalten. [...]

Weiterbildung

2023-02-23T09:49:15+01:0023. Dezember 2022|

Weiterbildung für interessierte Laien,Quereinsteiger und erfahrenen Spezialisten Ziel: an das bestehende Lehrangebot anknüpfen und weiter ausbauen Vorrangiges Ziel ist dabei der unmittelbare Praxisbezug: "Heizungsbauer sollten eine Wärmepumpe nicht einfach nur mit voreingestellten Parametern in Betrieb nehmen müssen – angepasste Einstellungen sorgen für den bestmöglichen Betrieb und sind schnell gemacht, wenn man weiß, wie die Zusammenhänge sind“ so Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya. Der Professor für Nachhaltige Ingenieurwissenschaften war während der letzten fünf Jahre in der Forschung und Entwicklung sowie im Produktmanagement für Wärmepumpen bei der Robert Bosch GmbH tätig und ist damit ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. „Es nützt [...]

Campus Arena

2022-12-08T20:08:17+01:009. Dezember 2022|

Campus Arena im Zeichen der Fußball-WM in Katar Talkrunde zur WM in der Wüste – Licht und Schatten eines Großsportereignisses Am Dienstag, 29. November, fand nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder eine öffentliche Veranstaltung auf dem Campus der Hochschule Ansbach statt. Bei der ersten „Campus Arena“ in der Mensa waren rund 150 Personen zu Gast. Der Abend startete mit Ehrungen und der Verleihung einer Honorarprofessur, die in diesem Jahr an Dr. Matthias Carl ging. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Ansbach im Bereich Rechnungslegung und Unternehmensbewertung. [...]

Weiterbildung Wärmepumpentechnologie

2022-12-08T20:06:54+01:005. Dezember 2022|

Potenzial von Wärmepumpen Einführung in die Wärmepumpentechnologie mit Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya ❓ Wie funktioniert eine Wärmepumpe optimal? 🔄 Worauf ist beim Heizungsaustausch zu achten? 📝 Was ist bei der Planung zu beachten? Der GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V. bietet am 16. Dezember einen Online-Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya zu den Grundlagen von Wärmepumpen. Die Wärmepumpe bietet das Potenzial, Gebäude emissionsarm und effizient zu heizen und zu kühlen. Sie schützt das Klima, indem Sie kostenlose Umweltwärme nutzt. Damit die Wärmepumpe aber [...]

Baucamp an der Bayerischen BauAkademie

2022-12-08T20:09:49+01:0025. November 2022|

Campus Feuchtwangen beim Baucamp an der Bayerischen BauAkademie Veranstaltung bringt Profis aus der Baubranche und Digital-Experten zusammen Am 11. und 12. November fand das Baucamp an der Bayerischen BauAkademie statt. Ohne im Vorfeld festgeregelten Themen- und Ablaufplan ging es Freitagnachmittag für die mehr als 200 Teilnehmer los – das Programm wird von den Teilnehmern selbst gemeinsam geplant. Jeder Teilnehmer kann Themen vorschlagen, die dann in sogenannten „Sessions“ diskutiert werden. Alle Themen rund um Bau und Digital­isierung sind denkbar, auch eine Fragestellung reicht. Teilnehmer werden so zu Teilgebenden. An diesem spannenden Format hat sich auch der Campus Feuchtwangen der [...]

Campus Feuchtwangen

Campus Feuchtwangen
Hochschule Ansbach
An der Hochschule 1
91555 Feuchtwangen

Telefon: + 49 (0) 9852 86398 - 100

Webseite: www.campus-feuchtwangen.de

Hochschule Ansbach

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Residenzstraße 8
91522 Ansbach

Telefon: + 49 (0) 981 4877 - 0

Fax: + 49 (0) 981 4877 - 188

Webseite: www.hs-ansbach.de

Nach oben